SommerBauWoche 2020
24. - 30.08.2020
Anmeldung zur Planung für uns bitte möglichst bal über's Kontaktformular.
24. - 30.08.2020
Anmeldung zur Planung für uns bitte möglichst bal über's Kontaktformular.
Lesung:
Udo Tiffert & Torsten Israel
Samstag, 24. August 2019 - 18:00
(ACHTUNG nicht 26.08.!!!)
Udo Tiffert & Torsten Israel
Samstag, 24. August 2019 - 18:00
(ACHTUNG nicht 26.08.!!!)
Spendengala für die Dachsanierung
22. September 2018
Herzlichen Dank an alle großzügen Spender*innen, an die vielen Unterstützer*innen und natürlich an den Künstler Mutate für die wunderbar in unsere Halle passende Ausstellung.
Weitere Spenden für die Dachsanierung im kommenden Frühjahr sind natürlich immer noch willkommen.
Hier noch einige Bilder vom Abend und von Mutate am Arbeiten in unserer Halle während des Herbstfestes am 23. September:
22. September 2018
Herzlichen Dank an alle großzügen Spender*innen, an die vielen Unterstützer*innen und natürlich an den Künstler Mutate für die wunderbar in unsere Halle passende Ausstellung.
Weitere Spenden für die Dachsanierung im kommenden Frühjahr sind natürlich immer noch willkommen.
Hier noch einige Bilder vom Abend und von Mutate am Arbeiten in unserer Halle während des Herbstfestes am 23. September:
Eindrücke - Kunstwoche
1. - 5. August 2018
1. - 5. August 2018
SommerBauWoche 2018
22.08. - 02.09.2018
22.08. - 02.09.2018
Fabrikabend #1
08.05.2018
ab 18:00 Uhr Musik + KüFa
20:00 Uhr Film "Tierras Tomadas"
Am 8. Mai gibt es unseren ersten Fabrikabend an der Lina Koch. Ab 18:00 Uhr legt DJane Paokarpa aus Kolumbien auf. Dazu gibt es lecker Essen und Getränke.
Um 20:00 Uhr läuft dann der Film "Tierras Tomadas" von der französchischen Filmemacherin Amandine d'Elia über den Landkonflikt in Kolumbien. (40 min. spanisch mit engl. Untertiteln)
08.05.2018
ab 18:00 Uhr Musik + KüFa
20:00 Uhr Film "Tierras Tomadas"
Am 8. Mai gibt es unseren ersten Fabrikabend an der Lina Koch. Ab 18:00 Uhr legt DJane Paokarpa aus Kolumbien auf. Dazu gibt es lecker Essen und Getränke.
Um 20:00 Uhr läuft dann der Film "Tierras Tomadas" von der französchischen Filmemacherin Amandine d'Elia über den Landkonflikt in Kolumbien. (40 min. spanisch mit engl. Untertiteln)
Oster-Subbotnik
31.03.2018
ab 10:00 Uhr
In aller Kürze unser Plan:
+++ Gartenarbeiten | Frühjahrsputz +++
+++ Vorbereitung Holzwerkstatt +++
+++ Lagerosterfeuer | Essen +++
+++ gemütliches Beisammensein +++
----------------------------------------------------------------
Am Samstag direkt vor dem Ostersonntag laden wir alle interessierten Menschen zum mittlerweile dritten Oster-Subbotnik an die "Lina Koch" ein.
Tagsüber gilt es, allerlei kleinere und größere Arbeiten rund um die Fabrik anzugehen. Der Fabrikgarten muss aus dem Winterschlaf geweckt werden, in der Fabrik steht der Frühjahrsputz an und in der Villa soll der Raum für die offene Holzwerkstatt vorbereitet werden.
Am Abend wird es dann Essen und Getränke in gemütlicher Runde am Lagerfeuer geben.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir bitten um eine kurze Anmeldung über unser Kontaktformular, damit es auch genug Essen gibt.
31.03.2018
ab 10:00 Uhr
In aller Kürze unser Plan:
+++ Gartenarbeiten | Frühjahrsputz +++
+++ Vorbereitung Holzwerkstatt +++
+++ Lagerosterfeuer | Essen +++
+++ gemütliches Beisammensein +++
----------------------------------------------------------------
Am Samstag direkt vor dem Ostersonntag laden wir alle interessierten Menschen zum mittlerweile dritten Oster-Subbotnik an die "Lina Koch" ein.
Tagsüber gilt es, allerlei kleinere und größere Arbeiten rund um die Fabrik anzugehen. Der Fabrikgarten muss aus dem Winterschlaf geweckt werden, in der Fabrik steht der Frühjahrsputz an und in der Villa soll der Raum für die offene Holzwerkstatt vorbereitet werden.
Am Abend wird es dann Essen und Getränke in gemütlicher Runde am Lagerfeuer geben.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir bitten um eine kurze Anmeldung über unser Kontaktformular, damit es auch genug Essen gibt.
Ausstellung:
„Ein Quartier erinnert sich.
Rückblicke in textile Arbeitswelten.“
Liebe Menschen,
hiermit laden wir Sie herzlich ein, bei unserer Ausstellungseröffnung dabei zu sein.
Am Samstag, den 23.09.2017 wird die Ausstellung „Ein Quartier erinnert sich. Rückblicke in textile Arbeitswelten.“ um 17:00 eröffnet. Im Rahmen des Programms „Engagierte Stadt“ wurde die Ausstellung mit Zeitzeugen und in Kooperation mit der Agentur blendwerck, welche auch schon die Ananas-Ausstellung in Bad Muskau designt hat, entwickelt.
Im Rahmen der Ausstellung werden Geschichten aus dem Leben und Alltag ehemaliger Textilarbeiterinnen zu hören und Bilder aus der Zeit zu sehen sein. Die Geschichte der alten Fabrik „Helene Lina Koch“ wird ebenfalls episodisch dargestellt. Alte Betriebszeitungen, vor Ort hergestellte Produkte/ Erzeugnisse und der Wandel des gesamten ehemaligen Lautex-Quartiers nahe der tschechischen Grenze in Neugersdorf entführen die BesucherInnen auf eine Zeitreise. Zur Ausstellungseröffnung wird live gelesen.
Am Sonntag, den 24.09.2017, wird im Rahmen des im Quartier stattfindenden Herbstfestes die Ausstellung von 11:00-17:00 geöffnet sein; Live-Lesungen erfolgen 13:00 und 15:00 mit anschließenden Fabrikführungen in der alten Dame „Helene Lina Koch“, im Volksmund auch HeLiKo genannt.
Die Adresse der Fabrik ist: Rudolf-Breitscheid-Straße 37b, 02727 Ebersbach-Neugersdorf.
„Ein Quartier erinnert sich.
Rückblicke in textile Arbeitswelten.“
Liebe Menschen,
hiermit laden wir Sie herzlich ein, bei unserer Ausstellungseröffnung dabei zu sein.
Am Samstag, den 23.09.2017 wird die Ausstellung „Ein Quartier erinnert sich. Rückblicke in textile Arbeitswelten.“ um 17:00 eröffnet. Im Rahmen des Programms „Engagierte Stadt“ wurde die Ausstellung mit Zeitzeugen und in Kooperation mit der Agentur blendwerck, welche auch schon die Ananas-Ausstellung in Bad Muskau designt hat, entwickelt.
Im Rahmen der Ausstellung werden Geschichten aus dem Leben und Alltag ehemaliger Textilarbeiterinnen zu hören und Bilder aus der Zeit zu sehen sein. Die Geschichte der alten Fabrik „Helene Lina Koch“ wird ebenfalls episodisch dargestellt. Alte Betriebszeitungen, vor Ort hergestellte Produkte/ Erzeugnisse und der Wandel des gesamten ehemaligen Lautex-Quartiers nahe der tschechischen Grenze in Neugersdorf entführen die BesucherInnen auf eine Zeitreise. Zur Ausstellungseröffnung wird live gelesen.
Am Sonntag, den 24.09.2017, wird im Rahmen des im Quartier stattfindenden Herbstfestes die Ausstellung von 11:00-17:00 geöffnet sein; Live-Lesungen erfolgen 13:00 und 15:00 mit anschließenden Fabrikführungen in der alten Dame „Helene Lina Koch“, im Volksmund auch HeLiKo genannt.
Die Adresse der Fabrik ist: Rudolf-Breitscheid-Straße 37b, 02727 Ebersbach-Neugersdorf.
SommerBauWoche 2017
31.07. - 06.08.2017
Bald ist wieder Bauwoche an der Lina Koch und wir freuen uns auf viele Leute, die mit anpacken. Wenn du dabei sein möchstest, wirf einen Blick in die Einladung und melde dich bei uns bis spätestens 21.07. an.
31.07. - 06.08.2017
Bald ist wieder Bauwoche an der Lina Koch und wir freuen uns auf viele Leute, die mit anpacken. Wenn du dabei sein möchstest, wirf einen Blick in die Einladung und melde dich bei uns bis spätestens 21.07. an.

einladung_sommerbauwoche_2017.pdf | |
File Size: | 68 kb |
File Type: |
Honigfest
28.05.2017
11:00 - 17:00 Uhr
Während sich bei unseren Nachbarn - dem Lebens(T)räume e.V. - sich alles nicht nur um's Thema Honig, sondern dieses Jahr ums "Alte Handwerk" dreht, wird unser Fabrikgarten zum Entspannen einladen. Zwischen zwei Schmiedevorführungen (13:00 und 15:00 Uhr) und Fabrikführungen, gibt es an der Bar kleine Snacks und Getränke.
Der Jugendtreff bietet Kinderschminken in ihren Räumen an und freut sich über Besucher.
Alles weitere: www.lebenstraeume-verein.de
28.05.2017
11:00 - 17:00 Uhr
Während sich bei unseren Nachbarn - dem Lebens(T)räume e.V. - sich alles nicht nur um's Thema Honig, sondern dieses Jahr ums "Alte Handwerk" dreht, wird unser Fabrikgarten zum Entspannen einladen. Zwischen zwei Schmiedevorführungen (13:00 und 15:00 Uhr) und Fabrikführungen, gibt es an der Bar kleine Snacks und Getränke.
Der Jugendtreff bietet Kinderschminken in ihren Räumen an und freut sich über Besucher.
Alles weitere: www.lebenstraeume-verein.de
Subbotnik 2.0 + Osterfeuer
15.04.2017
ab 10:00 Uhr
Lina Koch Rudolf-Breitscheid-Str. 37b, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
Wer letztes Jahr da war, wird sich erinnen. Wer nicht da war sollte auch vorbeikommen!
Teil 1
Gartenarbeiten
Feuerstelle vorbereiten
Benjeshecke ausbessern
Fenster aufarbeiten
Jugendtreff renovieren
....
Teil 2
Osterfeuer
Begegnung
Gespräche
Vernetzung
Essen
Trinken
Feiern
....
Wir freuen uns über alle, die vorbeikommen. Bitte sagt vorher bescheid (kontakt). Wer mag, kann sehr gerne Speis und/oder Trank für den Tag und den Abend mitbringen.
15.04.2017
ab 10:00 Uhr
Lina Koch Rudolf-Breitscheid-Str. 37b, 02727 Ebersbach-Neugersdorf
Wer letztes Jahr da war, wird sich erinnen. Wer nicht da war sollte auch vorbeikommen!
Teil 1
Gartenarbeiten
Feuerstelle vorbereiten
Benjeshecke ausbessern
Fenster aufarbeiten
Jugendtreff renovieren
....
Teil 2
Osterfeuer
Begegnung
Gespräche
Vernetzung
Essen
Trinken
Feiern
....
Wir freuen uns über alle, die vorbeikommen. Bitte sagt vorher bescheid (kontakt). Wer mag, kann sehr gerne Speis und/oder Trank für den Tag und den Abend mitbringen.
Workshop - Obstbaumschnitt
04.03.2017
9:00 - 16:00 Uhr
Hier sind einige Eindrücke vom Obstbaumschnitt-Workshop:
04.03.2017
9:00 - 16:00 Uhr
Hier sind einige Eindrücke vom Obstbaumschnitt-Workshop:
Safe the Date! - Termine 2017
04.03. - Workshop Obstbaumschnitt
15.04. - Subbotnik 2.0 (inkl. Osterfeuer am Abend)
28.05. - Honigfest
31.07. - 06.08. - SommerBauWoche
24.09. - Herbstfest
04.03. - Workshop Obstbaumschnitt
15.04. - Subbotnik 2.0 (inkl. Osterfeuer am Abend)
28.05. - Honigfest
31.07. - 06.08. - SommerBauWoche
24.09. - Herbstfest
Eindrücke vom Herbstfest
24.09.2016
24.09.2016
Rückblick SommerBauWoche
15. - 21.08.2016
Während der Bauwoche ging es an und in der Fabrik in großen Schritten indie richtige Richtung. Das Hauptprojekt war den Schutt aus dem Dachgeschoss zu entfernen. Außerdem wurde auch im restlichen Gelände noch viel entrümpelt und eine Bar für Veranstaltungen im Garten gebaut. Unser Dank gilt vor allem den Vielen Helfern die uns während der Woche tatkräftig geholfen haben. Aber auch allen leuten, die uns mit Essens- und Möbelspenden unterstützt haben wollen wir noch einmal herzlich danken.
15. - 21.08.2016
Während der Bauwoche ging es an und in der Fabrik in großen Schritten indie richtige Richtung. Das Hauptprojekt war den Schutt aus dem Dachgeschoss zu entfernen. Außerdem wurde auch im restlichen Gelände noch viel entrümpelt und eine Bar für Veranstaltungen im Garten gebaut. Unser Dank gilt vor allem den Vielen Helfern die uns während der Woche tatkräftig geholfen haben. Aber auch allen leuten, die uns mit Essens- und Möbelspenden unterstützt haben wollen wir noch einmal herzlich danken.
Sitzmöbel für den Sommer
Stuhl-Bau-Action an der Fabrik
02.07.2016, 10:00 - 18:00 Uhr
Am Samstag den 3. Juli haben wir Stühle, Bänke und Tische für den Fabrikgarten gebaut. Das Ergebnis ist ein kunterbunter Haufen an Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Genießen. Bilder vom Bauen und von den wundervollen Ergebnissen seht ihr hier.
Stuhl-Bau-Action an der Fabrik
02.07.2016, 10:00 - 18:00 Uhr
Am Samstag den 3. Juli haben wir Stühle, Bänke und Tische für den Fabrikgarten gebaut. Das Ergebnis ist ein kunterbunter Haufen an Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Genießen. Bilder vom Bauen und von den wundervollen Ergebnissen seht ihr hier.
28./29.05.2016
Vielen Dank!!!
...an alle Helfer, die uns am Samstag unterstützt und am Sonntag besucht haben. Und auch noch ein großes Dankeschön an die FÖJ-Gruppe von Valtenbergwichtel e.V.! Ohne Eure Unterstützung wäre ein Tag wie der Sonntag längst noch nicht möglich gewesen. So aber gab's zum Honigfest frische französische Bio-Crepes, gemütliche Sitzecken zum verweilen, eine offene Schmiede und mehrere Fabrikführungen für die vielen Besucher.
Vielen Dank!!!
...an alle Helfer, die uns am Samstag unterstützt und am Sonntag besucht haben. Und auch noch ein großes Dankeschön an die FÖJ-Gruppe von Valtenbergwichtel e.V.! Ohne Eure Unterstützung wäre ein Tag wie der Sonntag längst noch nicht möglich gewesen. So aber gab's zum Honigfest frische französische Bio-Crepes, gemütliche Sitzecken zum verweilen, eine offene Schmiede und mehrere Fabrikführungen für die vielen Besucher.
Subbotnik und Frühlingsmarkt
28./29.05.2016
28.05. - Subbotnik:
Am 28. Mai ab 11:00 Uhr wollen wir den Außenbereich der Fabrik weiter aufräumen und für die Veranstaltungen im Sommer nutzbar machen. Neben Gartenarbeiten und kleinen Bauprojekten soll der Hof für den nächsten Tag vorbereitet werden.
Im Anschluss: Gemütlicher Abend mit Grill und Lagerfeuer.
29.05. - Frühlingsmarkt:
Am Sonntag, 29. Mai findet dann in direkter Nähe zur Fabrik das Honigfest des Lebens(t)räume e.V. und der Frühlingsmarkt der Oberlausitzer Markthalle statt. Auch wir werden an diesem Tag unsere Tore öffnen. Im Fabrikgarten wird es orte zum Verweilen, Spiele für Kinder und Leckereien für den Gaumen geben.
Im Laufe des Tages wird es für Interessierte auch Führungen von uns durch die Fabrik geben.
Beginn Honigfest: 10:00
28./29.05.2016
28.05. - Subbotnik:
Am 28. Mai ab 11:00 Uhr wollen wir den Außenbereich der Fabrik weiter aufräumen und für die Veranstaltungen im Sommer nutzbar machen. Neben Gartenarbeiten und kleinen Bauprojekten soll der Hof für den nächsten Tag vorbereitet werden.
Im Anschluss: Gemütlicher Abend mit Grill und Lagerfeuer.
29.05. - Frühlingsmarkt:
Am Sonntag, 29. Mai findet dann in direkter Nähe zur Fabrik das Honigfest des Lebens(t)räume e.V. und der Frühlingsmarkt der Oberlausitzer Markthalle statt. Auch wir werden an diesem Tag unsere Tore öffnen. Im Fabrikgarten wird es orte zum Verweilen, Spiele für Kinder und Leckereien für den Gaumen geben.
Im Laufe des Tages wird es für Interessierte auch Führungen von uns durch die Fabrik geben.
Beginn Honigfest: 10:00
Frühlingsputz und Osterfeuer
26/03/2016
26/03/2016